Ambulant betreutes Wohnen
Das Ambulant Betreute Wohnen richtet sich an Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht oder betroffen sind, an einer psychischen Erkrankung oder einer Suchterkrankung leiden.
Es bietet betroffenen Menschen Hilfen in der eigenen Wohnung und im sozialen Umfeld an. Die Betreuung wird dabei nach je nach Bedarf von einem oder mehreren Bezugsbetreuern gewährleistet.
Ziel
Unser Ziel ist es, dem betroffenen Menschen ein möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen und zu erhalten. Dabei ist die Abstinenz (Freiheit vom Suchtmittel) keine Voraussetzung für diese Hilfe.
Beratung und Begleitung
Unsere Fachkräfte können die Menschen bei einer Vielzahl von Problemen unterstützen. Ob es um den Kontakt zu Behörden und Ärzten, finanzielle Probleme oder die Suche nach einem neuen Job geht: Wir verstehen uns als HelferInnen, die die Betroffenen beim Erreichen ihrer Wünsche und Ziele unterstützen. Die regelmäßigen Beratungstermine können in unserer Geschäftsstelle oder im Zuhause der Menschen stattfinden.
Kosten
Finanziert wird diese Leistung bei entsprechender Antragstellung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe oder das zuständige Jugendamt (unter 21 Jahren).
Schweigepflicht
Alle unsere Mitarbeiter/innen stehen unter gesetzlicher Schweigepflicht. Das heißt, dass keine Informationen ohne Einverständnis an andere weitergegeben werden können.